FAA Baureihe 110 - Typ 100
Fördertechnik im Schließbereich nicht unterbrochen
gte – Förderanlagenabschluss (FAA) T90/EI90 (EI120)*
Eignungsnachweise |
|
|
||||||||||||||||||
Anwendung |
Die Förderanlage ist im Schließbereich nicht unterbrochen. |
|||||||||||||||||||
Fördertechnik |
Rollenförderer, Kettenförderer, Gurtförderer, Power & Free Anlage, Elektrohängebahn, usw. * Holme aus Aluminium sind im Schließbereich durch Schnitt thermisch zu trennen.* |
|||||||||||||||||||
Lichte Wandöffnung |
(nicht Höhe über Fördertechnik) H = 500 mm bis 2.500 mm Dicke Absperrelement = 38 mm
H = 2.500 mm* bis 4.000 mm* Dicke Absperrelement = 58 mm |
|||||||||||||||||||
Schließrichtung |
← → ↓ →← |
|||||||||||||||||||
Anordnung |
Erhöhter oder bodengleicher Einbau an Wänden möglich. |
|||||||||||||||||||
Befestigung an |
Beton, Mauerwerk, Porenbeton, Montagewände, bekleideter Stahlbau, * |
|||||||||||||||||||
Ausführung |
|
|||||||||||||||||||
Arbeitsweise |
Bei Förderbetrieb steht das Absperrelement neben oder über der Öffnung und wird dort von der Feststellvorrichtung (Haftmagneten) festgehalten. Bei Brandmeldung fährt das Absperrelement, dessen Dichtelemente an das Profil der Fördertechnik angepasst sind, angetrieben durch mechanisch gespeicherte Energie, so nah wie möglich an die durchgehende Fördertechnik heran. Das Absperrelement dichtet die Öffnung dreiseitig überlappend ab. Restöffnungen werden unter Brandeinwirkung verschlossen. Bei Ausführung mit Motorantrieb können alle Funktionen über die Steuerung der Feststellanlage, dem Hand vor Ort Taster am FAA oder der Fördertechniksteuerung fern bedient werden. |
|||||||||||||||||||
Ausstattung |
- Grundausstattung siehe "Beschreibung Förderanlagenabschluss" |
|||||||||||||||||||
Ergänzungen |
- Abräumer |
*) genaue Definitionen sind den Zulassungen zu entnehmen (auf Anfrage)